suedtirolprivat-logo-ohne-claimsuedtirolprivat-logo-ohne-claimsuedtirolprivat-logo-ohne-claimsuedtirolprivat-logo-ohne-claim
  • Verband
    • Mitgliedschaft
    • Team
    • Erreichtes
      • Verbandsgeschichte
      • Präsidenten
    • Organe
      • Verwaltungsrat
      • Bezirksausschüsse
    • Kontakt
    • Anfrage Webinar
  • Termine
  • Vorteile
  • News
  • Akademie
  • Für Mitglieder
    • Dokumente
    • Konventionen
    • Vollversammlungen
    • Webinare für Mitglieder

Luegbrücke: Verkehrslage rund um die Osterzeit

Luegbrücke: Verkehrslage rund um die Osterzeit – Informationen für Ihre Gäste

Verwendet die Textbausteine der IDM, um eure Gäste über die aktuelle Verkehrslage zu informieren

Immer wieder wird von Medien in Deutschland berichtet, Südtirol sei aufgrund der Bauarbeiten an der Luegbrücke schwer erreichbar. Das sorgt bei vielen Gästen für Verunsicherung – und führt leider auch vereinzelt zu Stornierungen.

Deshalb fassen wir hier den aktuellen Stand zur Verkehrsführung auf der Luegbrücke zusammen – zur eigenen Orientierung und gerne auch zum Weitergeben an eure Gäste.

Seit Anfang des Jahres ist die Luegbrücke – ein Teilstück der Brennerautobahn – pro Richtung einspurig befahrbar. Trotz aller Befürchtungen kam es bislang zu keinen größeren Verkehrsproblemen. An stark frequentierten Reisetagen, wie etwa zu den Faschingsferien, wurde sogar auf zweispurigen Verkehr umgestellt.

Zu den Osterferien gilt wieder größtenteils eine zweispurige Führung:

  • Richtung Süden: durchgehend von 10. April bis 1. Mai
  • Richtung Norden: durchgehend von 18. bis 27. April

In den Hauptreisemonaten Juni bis September bleibt die Luegbrücke in beide Richtungen dauerhaft zweispurig geöffnet. Ab Oktober gilt die Zweispurigkeit an den Wochenenden sowie an jenen Tagen, an denen mit höherem Verkehrsaufkommen zu rechnen ist.

 

Hinweis zur Ausweichroute über den Reschenpass

Auch der Reschenpass wird von vielen Reisenden als alternative Route genutzt. In diesem Zusammenhang kursieren derzeit ebenfalls Meldungen über angebliche Sperrungen – was bei Gästen zu weiterer Verunsicherung führen kann.

Fakt ist: Bis zum 2. Mai ist lediglich ein kurzes Teilstück auf Nordtiroler Seite gesperrt. Eine gut ausgeschilderte Umleitung führt über die Schweiz – über die Engadinerstraße (B184) und die Martinsbruckerstraße (B185). Die Fahrt über diese Strecke dauert nur etwa 10 Minuten länger als gewöhnlich.

 

Ab dem 6. Mai ist die Reschenpass-Straße dann wieder durchgehend einspurig befahrbar.

Eine kompakte Übersicht zur Anreise nach Südtirol – sowohl mit dem Auto als auch mit dem Zug – finden Sie auf der Website von IDM Südtirol:

💡 Textbausteine zur Luegbrücke für deine Website

✅ Widget zu aktuellen Verkehrsinfos

🤝 Anleitung zur Konfiguration des Widgets

südtirol privat des VPS – Verband der Privatvermieter Südtirols Gen.

Schlachthofstraße 59
I-39100 Bozen (BZ)

Kontakt

Tel (0039) 0471 978 321
E-Mail service@suedtirolprivat.com
Internet: service.suedtirolprivat.com

Kontakt, Öffnungszeiten, Lage

Südtirol Südtirol Privat Facebook Instagram
Impressum | Cookies & Datenschutz | Mwst.: 00817490212 | web by compusol
    Diese Website verwendet Cookies und Tracking-Methoden. Für die Funktionalität der Website verwenden wir technische Cookies, während wir für anonyme Statistiken Marketing-Cookies und Tracking-Methoden einsetzen. Durch Klicken auf "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung von Marketing-Cookies und Tracking-Methoden zu, während Sie durch Klicken auf "Ablehnen" diese ablehnen. Mehr zum Datenschuz lesen
    AblehnenAkzeptieren